Mein Name ist Anja Rommel, ich bin Baujahr 1983 und lebe zusammen mit meinem Mann Steve, meiner Familie, meinem Hund Wuschel,
zwei Katern und 3 Pferden in einem kleinen Örtchen bei Weimar im schönen Thüringen.
Wie bei so vielen Kindern fing meine „Reitkarriere“ mit Voltigieren auf Warmblütern an, später folgte dann Reitunterricht auf Ponys
und noch später auch auf den „großen Pferden“. Ich hatte das Glück eine hervorragende Reitlehrerin zu haben, die sehr auf eine feine
Hilfengebung achtete. Eine ausgezeichnete Reiterin, Lehrerin und eine echte Pferdefrau die stets dafür sorgte, dass wir Schüler die
Pferde immer mit Respekt behandelten.
Für meine Berufsausbildung zur Bürokauffrau verließ ich dann meine Heimat gen Westen und wurde im Schwabenländle heimisch. Hier
lernte ich auch mein erstes eigenes Pferd kennen: Eine nicht ganz einfache tschechische Stute namens Fetzce. Sie war mit ihren 14 Jahren
bereits ein sehr erfahrenes Pferd und lehrte mich Geduld zu haben sowie das Reittraining auf Ihre Möglichkeiten anzupassen. Leider hat sie mir
auch gezeigt wie weit ein Mensch durch die Luft fliegen kann ohne Fluggerät, vorzugsweise im Gelände. Aber gerade wegen ihres starken Charakters habe ich Fetzce sehr geliebt.
Auf die alte Lehrmeisterin Fetzce folgte dann ein junger Lehrmeister: Turbo, ein 5 jähriger P.R.E., fast roh mit schlechten Erfahrungen, allerlei Unarten und einer labilen Gesundheit. Turbo stand damals kurz vorm Schlachttransport und ich ging ein hohes Risiko mit seinem Kauf ein. Doch ich habe es nie bereut. Er begleitete mich 11 wunderbare Jahre auf meinem Weg bis hin zur Reitlehrerin, wurde mein bestes Schulpferd und ging mit mir durch dick und dünn. Turbo konnte nach einigen Jahren meine Reitschüler bis zur Klasse M unterstützen und ermöglichte mir feinen Unterricht auf einem feinen Pferd zu geben. Wir waren viele Jahre lang ein perfektes Team, das fortgeschrittenen Reitschülern helfen konnte sich immer weiter zu verbessern. Ich verdanke Turbo und meiner lieben Freundin Jenny, die mich in seiner Ausbildung sehr unterstützte, vieles von dem, was ich heute über die Ausbildung von Pferd und Reiter weiß. Und noch so vieles mehr….
Durch die Zusammenarbeit mit einem so feinen Pferd habe ich erkannt, dass viele Probleme in der Reiterei in einer fehlerhaften Sitz- und Hilfengebung ihren Anfang nehmen. Daher freue ich mich jetzt umso mehr mit dem Reitsimulatortraining Reiter pferdeschonend weiterbilden zu können.
Seit über 15 Jahren unterstütze ich nun die unterschiedlichsten Pferd-Reiter-Paare in verschiedenen Reitweisen. Ich selbst liebe die Dressur und habe mich mittlerweile, nach einem mehrjährigen Abstecher in die Westernreiterei mit Fetzce, ganz der klassischen Dressur verschrieben. Ich habe im Lauf der Jahre bei verschiedenen Trainern die vielfältigen Facetten dieser Reitweise stetig verfeinert.
Ich unterrichte grundsätzlich reitweisenunabhängig, immer mit Schwerpunkt auf einen ausbalancierten Sitz und einer feinen Einwirkung des eigenen Körpers.
Vor kurzem habe ich die Ausbildung zum Centered Riding Instructor mit Erfolg abgeschlossen. Das Centered Riding ist vielen Reitern vermutlich durch die Bücher „Reiten aus der Körpermitte“ von Sally Swift bekannt. Nun kann ich meinen Schülern noch vielfältigere Möglichkeiten aufzeigen wie sie ihr Pferd in absoluter Harmonie trainieren können. Ganz egal wo die persönlichen Vorlieben und Ziele liegen.
Durch Turbo lernte ich die spanischen Pferde kennen und lieben und er blieb nicht der einzige Vertreter seiner Rasse. Mittlerweile verbringe ich meine freie Zeit im Sattel meines selbst gezogenen P.R.E. Rio oder bin, bei schönem Wetter, mit meinem Shetty „Pepper“ per Kutsche unterwegs. Anfang März 2024 ist zudem mein kleiner Nachwuchs-Star So Easy eingezogen und motiviert mich, bis zu seiner Ausbildung auch mich weiter auszubilden :-)
2021, nach über 20 Jahren Aufbau West, gab ich meinen kleinen Pensionsstall in Baden-Württemberg auf und zog mit meinem Mann und unseren Tieren wieder zurück in mein Heimatdorf nahe Weimar. Wir fühlen uns hier alle sehr wohl und haben uns gut eingelebt. Da mir hier leider die Möglichkeit eines eigenen Stalls mit Schulpferden fehlt, ist der Reitsimulator Sirius bei mir eingezogen.
Sirius, den Reitsimulator der Firma Racewood, lernte ich bei einem tollen Trainer in Baden-Württemberg kennen und war sofort begeistert von den Möglichkeiten, die sich damit für die Ausbildung des Reiters eröffnen. Wie oft hatte ich mir gewünscht meine Schüler pferdeschonend erleben zu lassen wie sich die ein- oder andere Lektion anfühlen kann? Jetzt bieten sich den Reitern mit Sirius alle Möglichkeiten Dinge auszuprobieren, Hilfen zu verfeinern und sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren ohne sich gleichzeitig um den Partner Pferd kümmern zu müssen.
Wie es der Zufall wollte ist auch Sirius ein Importpferd und es hat mich allerhand Nerven gekostet bis er im Gründerzentrum in Legefeld seine „Box“ beziehen konnte. Aber seit 2022 ist es endlich soweit: Sirius, Rasse: RDA-Reitsimulator aus dem Gestüt Racewood in England, Rappe ohne Abzeichen, ausgebildet bis zur Klasse S, stets brav und mit gut zu sitzenden GGA ausgestattet, steht der Reiterwelt zur Verfügung. Er lehrt unermüdlich Reitern aller Sparten und Ausbildungsstufen einen unabhängigen Sitz und eine feine Hilfengebung. Aufgrund der äußerst feinen Sensoren und den vielfältigen Analysemöglichkeiten ist es im interaktiven Training problemlos möglich komplexe Bewegungsabläufe im gewünschten Schwierigkeitsgrad zu trainieren.